Start am EMAG
Anmeldung
Folgende Termine in diesem Jahr:
- Infoabend für Eltern der Grundschulkinder des 4. Jahrgangs: 19.02.25 um 19 Uhr: Einladung
- Tag der offenen Tür: 21.03.25
- Anmeldetermin 1: 13.05.25 (8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr)
- Anmeldetermin 2: 14.05.25 (8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr)
Für die Anmeldung werden folgende Dokumente benötigt:
- Anmeldeformular (Download)
- Buchbestellliste; ggf. Nachweis für mindestens drei schulpflichtige Kinder oder Nachweis SGB-Leistungen
- Die zwei letzten Zeugnisse in Original und Kopie
- Geburtsurkunde
- Nachweis des Impfschutzes gegen Masern (z.B. Impfausweis)
- Nachweis über Sorgeberechtigung bei Alleinerziehenden (Download)
- Freischwimmernachweis im Original
- Antrag auf Ausstellung einer Schülerjahreskarte für den öffentlichen Nahverkehr (ab einer Entfernung von 3,0 km) (Download
Der Schulbeginn am EMAG
- Die neuen 5. Klassen werden in einer Einschulungsfeier am ersten Schultag nach den Sommerferien an unserer Schule begrüßt. Die ersten beiden Schultage sind dann Klassenlehrertage und die Schüler:innen haben die Möglichkeit in Ruhe unsere Schule kennenzulernen.
- Im Klassenlehrerunterricht lernen sich die neuen Klassen kennen. Hierbei wird im Rahmen des LionsQuest-Programms ein besonderer Fokus auf das soziale Lernen gelegt.
- Schulpat:innen aus dem Jahrgang 9 unterstützen die Schüler:innen bei der Orientierung in der Schule. Schülerlotsen und Busscouts unterstützen beim Schulweg.
- Von Beginn an bietet unsere Schule verschiedene Angebote:
- Hausaufgabenbetreuung
- Lese- und Rechtschreibförderung
- AG-Angebot im Rahmen des Ganztags
- Zusätzlich zum Fachunterricht gibt es eine LionsQuest-Stunde zur Förderung des sozialen Lernens.
- Uns ist ein regelmäßiger Austausch zwischen Eltern und Schule wichtig. Jedes Jahr wird deshalb zum Elternabend und Elternsprechtag eingeladen. Der erste Elternabend findet bereits vor den Herbstferien statt.
Die Schulzeit am EMAG
- In Jahrgang 6 beginnt die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein). Am Ende von Jahrgang 5 findet vor der Einwahl hierzu eine Infoveranstaltung statt.
- Im Jahrgang 6 findet eine Klassenfahrt statt.
- Im Jahrgang 8 beginnt der Wahlpflichtunterricht im Europaprofil. Hierzu wird frühzeitig in Jahrgang 7 informiert.
- AG-Angebote
- Berufsorientierung mit Praktikum und Exkursionen
- Das EMAG bietet eine Vielzahl an Exkursionen, Schulfahrten und Schüleraustauschprogrammen.
- Teilnahme an Wettbewerben
- Anleitung zu selbstständigem Lernen und Vorbereitung auf wissenschaftliches und berufsbezogenes Arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Mensaessen
Eine Mensakarte und alle Anmeldeinformationen mit Login-Daten erhalten die Schüler:innen zu Schuljahresbeginn. Bestellt und bezahlt wird online über MensaMax. Das Essen wird von der BBS II in Osterode gekocht und geliefert. Ein Essen kostet zur Zeit 2,50€.
Was bietet die Ganztagsklasse des EMAG?
Informationen zum Ganztagsangebot gibt es hier.
Hinweis zum Streicherprofil
Wer sich für das Streicherprofil entscheidet, hat aufgrund des Instrumentalunterrichts eine Freiarbeitsstunde (FA) weniger. Dies kann bei Bedarf durch die Hausaufgabenbetreuung (HAB) kompensiert werden. Sollte zusätzlich zum Streicherprofil eine AG angewählt werden, müssen ggf. Aufgaben doch zu Hause erledigt werden. Dafür ist aber der Instrumentalunterricht bereits in den Vormittag integriert.
- Fahrt mit Bus und Bahn
- Es kann ein Antrag auf Ausstellung einer Schülerjahreskarte für den öffentlichen Nahverkehr (ab einer Entfernung von 3,0 km) gestellt werden. (Download)
- Bücher und Materialien
- Schulinterne Kommunikation – IServ
- Schüler:innen und Eltern erhalten jeweils eine eigene Mailadresse über die mit jedem Schulmitglied Kontakt aufgenommen werden kann.
- IServ enthält den Vertretungsplan, den Klassenarbeitsplan und vieles mehr.
- Kann ein Schließfach in der Schule angemietet werden?
- Ja, es gibt eine Möglichkeit ein Schließfach in der Schule anzumieten. Wenn Sie dies wünschen, erhalten Sie hierzu alle Informationen bei der Anmeldung Ihres Kindes.