Italienisch Austausch 2025

Italienaustausch 2025: Tag 1
An unserem ersten Tag in Bologna durften wir zuerst die Schule besichtigen. Wir waren sehr beeindruckt von der Aufteilung der Schule, da diese in verschiedene Bereiche auf unterschiedliche Etagen aufgeteilt ist. Die Aufteilung erfolgt hier nach den verschiedenen Zweigen, welche auf dem Maphighi gewählt werden können. An diesem Tag wurden die Schüler in verschiedene Projekte eingeteilt, da es eine Art Projekttag war. Doch vorher haben wir noch alle gemeinsam etwas gefrühstückt. Es gab z.B Kekse und Kuchen, die unserer Austauschpartner mitgebracht hatten. Dabei durften wir beispielsweise einen Kurs zur Organspende, sowie einen Steptanz Kurs belegen. An den folgenden Tagen hatten wir normalen“ Unterricht, wie z.B. Englisch, Erdkunde, Mathematik und Steam, welches ein Kreatives und technisches Fach zur Verbesserung der Schule und des Schulalltags dient. Ein weiteres besonderes Fach, das wir besuchen durften war Tennis, denn nicht allzu weit von der Schule entfernt, gab es einige Tennishallen mit großen Spielfeldern. Wir durften und Schläger und Bälle bei den Lehrern ausleihen und dann haben wir einige Übungen gezeigt bekommen. Insgesamt konnte wir positive Erfahrungen aus der Schule mitnehmen. Am Nachmittag unseres ersten vollen Tages in Bologna gab es zudem eine Stadtführung, die von unseren Austauschpartnern durchgeführt wurde. Sie erklärten uns wichtige Plätze und Bauwerke der Stadt, deren Geschichte und Bedeutung.

Italienaustausch 2025: Tag 2
Am zweiten Tag unseres Austauschs haben wir mit dem Zug einen Ausflug in die wunderschöne Stadt Rimini gemacht. Dort angekommen, haben wir Stadtführung in englischer Sprache durch Rimini bekommen und viele Sehenswürdigkeiten und Merkmale der Stadt gesehen. So haben wir erfahren, dass Rimini römischen Ursprungs ist und noch viele Bauwerke, unter anderem die Brücke, aus dieser Zeit erhalten sind. Danach haben wir zusammen gegessen und sind zum Meer gegangen, wo wir viele Erinnerungen gesammelt haben.

Italienaustausch 2025: Tag 3 & 4
An Tag 3 und 4 war Wochenende und wir waren jeder in unseren Familien. Am Samstag haben wir jeder ganz unterschiedliche Sachen gemacht. Manche von uns waren zum Beispiel in Florenz oder Venedig, was ihnen sehr gut gefallen hat. Andere blieben in Bologna und gingen zusammen shoppen, da Bologna eine sehr große Stadt mit wunderschönen Geschäften ist. Am Abend haben wir alle zusammen bei einer Austauschpartnerin zu Abend gegessen mit leckerer Pasta. Am Sonntag durften wir alle ausschlafen und sind dann alle zusammen für eine Stunde in eine Trampolinhalle gegangen. Daraufhin sind alle nach Hause gegangen und haben jeder noch einen schönen Nachmittag in unseren Gastfamilien verbracht. Am Abend haben wir dann alle wieder zusammen bei einer Austauschpartnerin zu Hause gegessen. Wir haben uns super verstanden und hatten eine tolle Zeit zusammen. Wir haben das Wochenende im großen Ganzen alle zusammen verbracht und haben es sehr genossen.

Italienaustausch 2025: Tag 5
An diesem Tag, einem Montag, haben wir die Kirche „San Luca“ besichtigt. Der Weg zur Kirche war zwar sehr steil, aber dennoch schön, da man schon während des Weges einen wundervollen Blick auf die Stadt hatte. Die Kirche ist berühmt für den Ausblick auf die Stadt und wir können das bestätigen. Am Tag des Ausflugs war das Wetter wunderbar wodurch wir den Ausblick umso mehr genießen konnten. Wir haben auch die Kirche besichtigt, diese war sehr prunkvoll und kunstvoll. Der Legende nach wurde die Reliquie der heiligen Madonna di San Luca in einer sehr regenreichen Zeit auf den Berg gebracht und der Regen hörte auf, sodass zu ihren Ehren die Kirche gebaut wurde.

Italienaustausch 2025: Tag 6
Am letzten Tag unseres Austausches in Bologna haben wir nach einem kurzem Tag in der Schule einen Pasta-Kurs belegt, in welchem wir Tortelli und Strichetti selber hergestellt haben. Diese durften wir dann anschließend probieren, was für unsere Vegetarier als auch Nicht- Vegetarier sehr lecker war. Am Abend haben wir uns alle für einen gemeinsamen Abschluss in einer Pizzeria getroffen. Es gab viele tolle Gesprächsthemen und leckeres Essen. Insgesamt sind wir sehr dankbar für die Erfahrungen, die wir sammeln konnten und die Leute, die wir kennenlernen durften. Wir würden uns sehr über ein Wiedersehen freuen!
